
Edouard Piette ist von Beruf Richter, aber gleichzeitig auch leidenschaftlicher Archäologe. Wenn er nicht im Gerichtssaal steht, ist er, unermüdlich, an einem prähistorischen Ort zu finden. Im Jahr 1894 unternimmt er im Alter von 70 Jahren seine letzte Ausgrabung in Brassempouy, einem Dorf in den Landes. Er war sich dabei wohl nicht bewusst, dass er in der „Grotte du Pape“ (Höhle des Papstes) diejenige entdecken würde, die zu einer Weltikone der paläolithischen Kunst avancieren sollte.
weiterlesen „Die Venus von Brassempouy (25.000 v. Chr.), Nationales Archäologisches Museum“